(0)

Restaurierung von Architekturoberflächen

Transkript
Veröffentlicht am 21.03.2016
Handwerkliches Geschick, körperliche Ausdauer, Geduld und Interesse für Kunst und Kultur sind wichtige Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der Bau- und Denkmalpflege. Der Beruf kann entweder auf selbstständiger Basis oder im Angestelltenverhältnis in einem Museum, in einer Restaurationsfirma oder im Bundesdenkmalamt ausgeübt werden. Je nach Art des Auftrags arbeiten akademische RestauratorInnen mit handwerklichen ProfessionistInnen wie SchmiedInnen, SchlosserInnen, MaurerInnen, MalerInnen und BeschichtungstechnikerInnen, SteinmetzInnen sowie auch mit BildhauerInnen zusammen.
Video merken Kategorien: Schule, Uni / FH / PH

Tags: 2015, Katalognummer 22.26/F2
Dieses Video ist folgenden Berufen zugewiesen:

Bei Klick auf den Beruf werden Sie zum AMS Karrierekompass weitergeleitet, der Ihnen umfassende Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern auf einen Blick bietet.



Zu folgenden Berufen sind Fotos zugewiesen:

Bei Klick auf den Link werden Sie zur Plattform AMS Karrierefotos weitergeleitet.