00:18
Am meisten überrascht hat mich
00:19
in meiner Lehrzeit eigentlich,
00:21
wie viele Arten von Abfällen es gibt.
00:24
Also jedes Ding, das man zu Hause hat, wird irgendwann Abfall sein.
00:29
Die Anforderungen für diese Lehre, besonders zu Beginn,
00:32
ist einmal, dass man schon ein wenig Verständnis
00:36
für die Naturwissenschaften hat, weil es beim Abfall
00:39
auch sehr viel um Physik oder Chemie geht.
00:42
Des Weiteren sollte man auch viel Freude an der Technik mitbringen,
00:47
da man besonders bei der Lehre auch viel über die Maschinen lernt,
00:52
die man dazu braucht, dass man den Abfall richtig verwertet.
00:56
Wenn Abfälle ankommen, müssen wir zuerst einmal
00:59
den Abfall ansehen, Proben nehmen, analysieren.
01:04
Schauen, welche Inhalte hat der Abfall?
01:06
Zum Beispiel bei Abwässern: Sind Schwermetalle vorhanden oder sonstiges?
01:11
Dann müssen wir im Labor versuchen,
01:13
den richtigen Entsorgungs- oder Verwertungsweg zu finden.
01:17
Als nächster Schritt zum Sortieren ist dann wirklich
01:20
das Aufarbeiten der einzelnen Fraktionen.
01:23
Die flüssigen Abfälle, die wir angeliefert bekommen,
01:26
können alles sein.
01:27
Das ist einerseits Altöl oder Emulsionen oder Öl-Wassergemische.
01:32
Andererseits auch Ölabscheider-Inhalte oder
01:40
Reinigungen von Behältern, Kanälen oder sonstiges.
01:44
Alles, was flüssig ist und Abfall ist, fällt meistens bei uns an.
01:49
Hier in der Hand halte ich zurzeit ein Öl-Wasser-Gemisch
01:52
mit einem bisschen Satz am Boden.
01:55
Hier in unserer Anlage wird dieses Gemisch so behandelt,
01:59
dass wir daraus sauberes Wasser machen, das wir über eine biologische Stufe
02:04
noch einmal nachbehandeln, damit es dann zur Kläranlage gehen kann.
02:10
Nach der Behandlung sieht es dann so aus:
02:14
Man sieht, es ist schön durchsichtig und sieht eigentlich wieder aus wie Wasser.
02:18
Nach der Analyse suchen wir natürlich den richtigen Verwendungsweg.
02:24
Wir haben mehrere Aggregate im Unternehmen,
02:28
wo wir einerseits durch Filtration oder Destillation
02:32
das Öl bzw. salzhaltige Frachten abtrennen können
02:38
und somit eine Fracht schönes Wasser produzieren
02:42
und eine Fracht Konzentrat, wo alle Bestandteile drin sind,
02:47
die wir nicht im Wasser haben wollen.
02:49
Im Beruf geht es natürlich nicht nur um Abfallbehandlung,
02:54
sondern auch um ein bisschen Rechtliches.
02:57
Besonders Begleitdokumente schreiben oder sonstige Listen führen,
03:01
sind wichtig in dem Beruf.
03:03
Als Weiterbildungsmöglichkeit für diesen Beruf
03:09
ist es nötig, sich irgendwo zu spezialisieren.
03:13
Jeder Abfall braucht eine andere Behandlung.
03:16
Und jeder Abfall hat auch andere Eigenschaften.
03:18
Einer dieser spezifischen Zweige ist natürlich der gefährliche Abfall.
03:23
Der gefährliche Abfall ist alles das, was Gefahren für Mensch und Umwelt bedeutet.
03:29
Da ist es für mich besonders wichtig, dass ich den Abfall
03:33
so sorgsam und sorgvoll wie möglich behandle,
03:37
dass wirklich für keinen mehr eine Gefahr besteht.
03:40
Besonders bei der Behandlung ist es wichtig zu wissen,
03:43
welchen Abfall man vor sich hat.
03:44
Es kann natürlich auch sein, dass sich bestimmte Arten von Abfällen
03:48
nicht vertragen und eventuell rauchen können oder heiß werden.
03:54
Dabei ist es auch wichtig, die Analyse sorgfältig zu machen.
03:58
Was auch eine gute Seite des Abfalls ist, ist, dass manche Abfälle gebraucht werden
04:03
für die neue Produktion von Gütern.
04:07
Dadurch kann man auch manche Abfälle um ein Geld verkaufen,
04:11
anstatt dass man bezahlen muss für den Abfall.
04:14
In der Lehre war es besonders wichtig, die Kreislaufwirtschaft
04:18
von allen Facetten zu betrachten und sie auch so gut
04:22
wie es geht umzusetzen.
04:24
Ein besonderes Wort, was da immer kommt, ist "Zero Waste".
04:27
Das heißt, wir nehmen den Abfall an und machen aus dem Abfall
04:31
eigentlich nur Produkte und keinen Abfall mehr.
04:34
Der Beruf bietet viele Perspektiven.
04:37
Einerseits als Abfallbeauftragter für diverse Firmen zu arbeiten.
04:43
Andererseits geht es auch viel um Deponie in dem Beruf.
04:47
So kann man auch den Beruf des Deponiewärters durchführen
04:51
bzw. in großen Industrien oder auch in jeder kleinen Gemeinde
04:57
im Abfallwirtschaftszentrum oder Altstoffsammelzentrum
05:01
wird eigentlich dieser Beruf benötigt.