00:00
Das ist Tom. Tom wiederholt die vierte Klasse einer AHS. Das ist Lara. Lara besucht die erste
00:09
Klasse einer HTL. Beide wollen einen Beruf erlernen – und nicht mehr in die Schule gehen.
00:18
Lehre, na klar! Mit einer Lehrausbildung erlernen Lara und Tom einen Beruf wie in
00:24
einer BMS oder BHS, gehen aber auch schon arbeiten und verdienen Geld. In Österreich entscheiden sich
00:32
rund vier von zehn Jugendlichen für eine Lehre. Es gibt über 250 Lehrberufe. Leider sind nur wenige
00:39
bekannt. Deshalb ist die Nachfrage in diesen Lehrberufen oft sehr hoch. Die meisten Mädchen
00:45
interessieren sich für: Einzelhandelskauffrau, Bürokauffrau, Friseurin. Viele Burschen
00:52
interessieren sich für: Kfz-Techniker, Einzelhandelskaufmann, Elektrotechniker,
00:58
Installateur und Bürokaufmann. Es gibt jedoch so viel mehr Lehrberufe in fast allen Bereichen!
01:07
Verschaffe dir einen Überblick über alle Lehrberufe im AMS-Berufslexikon.
01:15
Einen passenden Lehrberuf zu finden ist nicht immer einfach. Überlasse
01:20
die Entscheidung NICHT dem Zufall! Die Berater und Beraterinnen in den BerufsInfoZentren des
01:27
AMS sind für dich da, damit du einen Lehrberuf findest, der zu dir passt.
01:35
Die Lehrausbildung Voraussetzung für den Beginn einer Lehrausbildung ist die Erfüllung der
01:42
neunjährigen Schulpflicht. Viele Jugendliche absolvieren das neunte Schuljahr in einer
01:48
Polytechnischen Schule. Das Zeugnis der achten Schulstufe sollte positiv sein. Die Lehrausbildung
01:55
dauert meistens 3 Jahre. Es gibt aber auch Lehrberufe, deren Ausbildung nur 2 Jahre oder
02:01
aber bis zu 4 Jahre dauert. Die Ausbildung erfolgt in einem Lehrbetrieb und in der Berufsschule. Der
02:08
Besuch der Berufsschule kann z.B. das ganze Jahr über an 1 Tag pro Woche stattfinden,
02:14
oder mehrere Wochen hindurch geblockt; das hängt vom gewählten Lehrberuf ab. Ganz ohne
02:20
Schule geht es also nicht! Die Lehre schließt mit der Lehrabschlussprüfung ab. Damit bist
02:26
du eine Fachkraft und der entsprechende Kollektivvertrag kommt zur Anwendung.
02:32
Wer eine Lehre macht, kann gleich während der Lehrzeit die Berufsmatura beginnen oder später
02:37
eine Berufsreifeprüfung machen. Beides ermöglicht den Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen,
02:44
Pädagogischen Hochschulen und Kollegs. Das AMS hilft dir bei der Suche nach einer Lehrstelle!
02:53
Rund drei Viertel aller Lehrstellen, die im Laufe eines Jahres neu besetzt werden,
02:58
werden vom AMS vermittelt. Lara will wissen, welche Lehrstellen in ihrer Nähe gerade frei
03:05
sind. Tom will wissen, wie ihn das AMS bei der Lehrstellensuche unterstützt. Beide erkundigen
03:12
sich auf der AMS-Website: Wer keine Lehrstelle in einem Betrieb findet, kann eine „Überbetriebliche
03:21
Lehrausbildung“, eine sogenannte „ÜBA“ machen. Auch dabei hilft das AMS! Tom hat Glück. Er
03:29
beginnt im Herbst eine Lehre in seinem Traumberuf. Tom und seine Chefin unterschreiben vorher vier
03:35
Exemplare des Lehrvertrags. Weil Tom noch nicht 18 ist, unterschreibt auch seine Mutter.
03:45
Lara und Tom haben eine Freundin. Nach Ablauf der automatischen Probezeit von drei Monaten beendet
03:51
ihr Chef schriftlich das Lehrverhältnis. Das darf er ohne Angabe von Gründen machen. Sie ist wütend
03:58
und traurig: Wo und wie findet sie mitten im Jahr eine neue Lehrstelle? – Ach ja richtig,
04:04
beim AMS! Lara begleitet ihre Freundin in ein BerufsInfoZentrum des AMS zu
04:11
einer Beratung. Die BIZ-Berater_innen helfen ihr, aber auch allen anderen Jugendlichen,
04:16
egal, ob sie eine Lehrstelle suchen, eine Lehrausbildung abbrechen oder den Lehrberuf
04:22
wechseln wollen. Manchmal braucht es eben einen zweiten oder dritten Anlauf. Bleib einfach dran,
04:29
wir unterstützen dich dabei! Auf jeden Fall – immer zuerst in die BIZ-Beratung!