00:38
Also, ich habe noch nicht genug von Kindern.
00:40
Und deswegen möchte ich mir jetzt den Beruf des Sozialpädagogen anschauen,
00:43
den ich mir aber ein bisschen schwerer vorstelle.
00:56
Wie wird man denn Sozialpädagoge?
00:59
Ja, da gibt es verschiedene Zugangsmöglichkeiten.
01:02
Entweder nach der Matura ein zweijähriges Kolleg
01:05
bzw. Berufsreifeprüfung für Nicht- Maturanten und dann die 2-jährige
01:11
Kollegform oder berufsbegleitend in Form einer Fachhochschule,
01:17
neuerdings eine Sozialarbeiterausbildung mit Spezialisierung
01:22
in Richtung Sozialpädagogik.
01:24
Der größte Arbeitgeber hier im Wiener Raum ist die Stadt Wien,
01:28
das Jugendamt der Stadt Wien.
01:30
Dort gibt es verschiedene Einsatzmöglichkeiten, sei es jetzt
01:32
in klassischen Wohngemeinschaften oder sei es in Eltern-Kind Zentren,
01:37
wo man junge Eltern berät,
01:40
ambulant berät, in ihrer neuen Situation oder in Krisenzentren arbeitet,
01:45
wo die Kinder direkt aus der Familie kommen und kurzweilig
01:50
betreut werden und wo von dort aus geschaut wird,
01:53
dass sie dann einen Wohnplatz finden oder wieder zurückgehen in die Familie.
01:57
Das ist beim Jugendamt der Stadt Wien.
01:59
Und dann gibt es halt viele private Träger,
02:01
die sozialpädagogische Arbeit leisten und auch anbieten.
02:05
So ein privater Träger sind wir, wo ich meine,
02:08
dass wir auch sehr gut organisiert sind und große Ressourcen haben,
02:13
personeller Natur und vom Umfeld hier in Schwechat sehr unterstützt sind.
02:19
Was macht man so als Sozialpädagoge?
02:22
Ja, verschiedene Arten von Tätigkeiten.
02:25
Das beginnt bei der Freizeitbetreuung für die Kinder und Jugendlichen
02:29
und reicht bis zur Elternbetreuung,
02:32
Verwaltungsarbeiten, Abrechnungen,
02:35
Einkäufe, Haushaltstätigkeiten wie Kochen.
02:39
Also ist sehr, sehr umfassende, eine umfassende Arbeit.
02:43
Die Tätigkeit als solches ist sicher schwieriger geworden.
02:47
Die Reglementierungen aufgrund
02:49
diverser politischer Veränderungen, Sparmaßnahmen etc.
02:53
haben zugenommen.
02:55
Ich glaube aber
02:56
trotzdem, dass zumindest im städtischen Raum
03:00
der Sozialpädagoge oder
03:02
die Sozialpädagogin vom Ansehen her
03:06
eher ein recht gutes Ansehen hat.
03:09
Nichtsdestotrotz,
03:13
ist die Bezahlung oft nicht ausreichend
03:16
aufgrund der Verantwortung, die man in dem Bereich trägt und
03:20
aufgrund des Einsatzes, den man auch leisten
03:23
muss, mit Nachtdiensten, mit Sonn- und Feiertagsdiensten.
03:37
Was ist das Faszinierende an Ihrem Beruf?
03:40
Die Auseinandersetzung mit schwierigen Menschen, intensive
03:45
Beziehungen sowohl im positiven wie negativen,
03:49
sprich sehr positive Rückmeldungen seitens
03:53
des Jugendlichen oder des Kindes auf der einen Seite und auf der anderen Seite
03:57
aber auch sehr viel Kränkung und sehr viel Frustration, die da auf einen zukommt.
04:04
Bei uns ist es so, dass immer zwei Menschen idealerweise
04:07
ein Mann und eine Frau diese Kinder und Jugendlichen betreuen.
04:11
Und da hat man die Möglichkeit der Inter-
04:13
Vision sprich, der gegenseitigen Rücksprache, Absprache,
04:17
Unterstützung einerseits und andererseits auch professioneller Weise
04:22
die Möglichkeit, die wir immer wieder wahrnehmen,
04:25
im Abstand von 2 bis 3 Wochen der Fallsupervision und der Teamsupervision.
04:40
Wie erklärst du dir,
04:41
dass so wenige Männer,, den Beruf ausüben?
04:45
Ich glaube,
04:46
das Pflege und Erziehung stark mit
04:52
dem Weiblichen, dem Fürsorgenden identifiziert ist
04:55
und dass Frauen sehr viel
04:58
Fürsorge mitbringen.
05:00
Und ja, die Männer da eher hintanstehen.
05:04
Wobei in den letzten Jahren sich das ja auch verändert.
05:08
Ich glaube, dass es gegenwärtig
05:12
und in den nächsten zehn Jahren, würde ich mal sagen, den Beruf
05:18
geben wird und dass es da auch großen Bedarf geben wird.
05:22
Aber ob die Gesellschaft sich in Hinkunft
05:25
diese Art der Betreuung, diese intensive, gründliche Art der Auseinandersetzung
05:30
leisten wird wollen, leisten wird können, traue ich mir nicht zu sagen,
05:34
denn die Einsparungsmaßnahmen habe ich schon angesprochen,
05:37
Reglementierungen also es ist, ja,
05:41
ist, auch
05:41
dieses Berufsbild, dieser Beruf stark im Umbruch begriffen.