00:23
Gehörlose oder gehör-
00:25
behinderte Menschen gebrauchen ihre Hände zum Sprechen.
00:28
Und um mit ihren hörenden Mitmenschen kommunizieren zu können,
00:32
brauchen sie die Gebärdendolmetscher.
00:35
Und davon gibt es in Österreich noch viel zu wenige.
00:38
Nämlich 20 für ungefähr 11.000 gehörlose Menschen.
00:42
Im Vergleich zu Schweden, die haben nämlich 400 für ungefähr
00:46
genauso viele gehörbehinderte Menschen.
01:03
Ein Gebärdendolmetscher
01:06
hilft gehörlosen Personen
01:10
in bestimmten Situationen, zum Beispiel
01:16
in Ämtern oder in der Schule oder
01:22
in Krankenhäusern.
01:25
Am besten beim Verstehen
01:28
von Schriftsprache oder von Lautsprache.
01:32
Er übersetzt ihnen einfach
01:35
für Sie wichtige Informationen.
01:43
Ich habe in der Pädagogischen Akademie
01:45
angefangen Sonderschulpädagogik zu studieren
01:49
und bin dann durch ein Zusatzstudium auf Gebärdensprache gekommen.
01:54
Dieses Zusatzstudium absolviert und somit in die Richtung gekommen
02:00
und habe dann in meinem ersten Lehrjahr in der Schule begonnen,
02:04
als Lehrer, als Sonderschullehrer und somit
02:08
immer in Kontakt
02:09
mit Gebärden und gehörlosen Kindern gewesen.
02:24
In meinem Beruf als Lehrer mit Gebärdensprache ist einfach unheimlich
02:29
wichtig, dass man gehörlosen Kindern
02:33
im Unterricht weiterhilft.
02:36
Die Sprachkompetenz ist einfach eine andere, dass man ihnen
02:43
durch die Gebärde und durch diese Art der Kommunikation
02:46
hilft, in der Bildung so gleich wie mit Hörenden zu kommen.
02:52
Damit haben sie die Chance, die gleiche Art der Bildung zu erlangen.
02:57
Der Bedarf ist
03:00
absolut dringend, enorm.
03:08
In meinem Beruf als Lehrer mit Gebärdensprache ist es einfach
03:11
natürlich wichtig,
03:12
dass man sich auf die Kinder einlassen kann, dass man wirklich mit jedem Kind
03:17
genau dort ansetzt, wo es mich braucht.
03:23
Wenn man gebärdet,
03:26
muss man einfach die Gefühle
03:28
ganz gezielt und genau ausdrücken.
03:32
Und ich glaube,
03:34
genau das können Hörende von Gehörlosen lernen,
03:39
die besser
03:43
auf die Gefühle achten,
03:48
genauer Gefühle zeigen.
04:04
Es ist für Hörende
04:07
die zum Ersten Mal sehen,
04:10
wie jemand gebärdet.
04:13
Ist es sehr schwer, ist dann eher
04:15
eher distanzlos, denn
04:20
wenn zum Beispiel Personen beschrieben werden,
04:24
ist er entweder so dünn oder
04:27
normal oder
04:30
dick.
04:33
Wir als Hörende
04:34
würden niemals sagen, dass der dick ist.
04:38
Aber Gehörlose sehen den Menschen
04:42
und beschreiben ihn auch ganz genau so, mit den Gebärden.
04:48
Dick.
04:50
Was für uns Hörende,
04:53
auch für mich sehr schwer war,
04:55
am Anfang,
04:57
diese Ehrlichkeit.
05:06
Wenn ihr euch jetzt für einen der vorgestellten
05:08
Berufe interessiert, hier noch einige Informationen zum Mitschreiben.
05:12
Oder ihr kommt einfach in eure nächste
05:15
AMS Geschäftsstelle, euer nächstes Berufs- Infozentrum oder besucht uns einfach
05:19
im Internet unter der Adresse: