01:01
Ich bin
01:02
Fluglehrer, Paragleiterfluglehrer und auch Drachenfluglehrer.
01:06
Es gibt Leute, die wirklich das freie Fliegen lernen wollen
01:10
und da gibt es einige Flugschulen
01:11
in Österreich, da sind über 35 Flugschulen, die diese Dienste anbieten,
01:15
wo Leute, die Fußgänger sind, unter Anführungszeichen hingehen
01:19
und dann dort den Sport des Parkgleitens oder des Drachenfliegen lernen können.
01:24
Also wenn man Fluglehrer werden möchte,
01:26
muss man zuerst einmal den Sport kennen.
01:28
Und alle Leute, die also Fluglehrer geworden sind, haben zuerst einmal
01:32
selber den Sport,
01:33
also das Paragleiten oder das Drachenfliegen alles selber erlernt und haben dann gesehen
01:37
das ist so schöne Sache, da kann ich dabeibleiben.
01:40
Und wenn man da viel Zeit investiert,
01:42
wird man natürlich auch automatisch ein besserer Pilot.
01:45
Macht da die Ausbildungsstufen, die vom Gesetz her vorgeschrieben sind.
01:48
Man muss eine Pilotenlizenz erwerben und da gibt es verschiedene Stufen,
01:52
und sobald man da eine gewisse Routine mitbringen kann,
01:55
man muss mindestens zwei Jahre lang den Sonderpilotenschein besitzen
01:59
und auch schon 200 Flüge nachweisen.
02:01
Nach Erteilung des Sonderpilotenscheins,
02:03
dann hat man die Voraussetzungen soweit,
02:05
dass man dann einen Fluglehrerkurs besuchen kann.
02:08
Und der Fluglehrerkurs, das dauert dann nur mehr 14 Tage, wo man dann
02:12
also theoretisch sehr viel lernen muss, richtig den Kopf voll gepumpt bekommt
02:17
und dann gibt es eine Prüfung und dann wird man Fluglehrer.
02:21
Da gibt es natürlich noch einige Voraussetzungen, die vorgeschrieben sind.
02:24
Man braucht vorher schon Praxis als Assistent in einer Flugschule.
02:28
Dass man da schon mal den Beruf näher kennenlernt und auch schon Praxis
02:33
gewinnt, also den Unterricht schon kennen lernt
02:35
und später nach dieser Prüfung, nach dieser
02:39
Fluglehrerprüfung ist man auch noch nicht fertig ausgebildeter Fluglehrer,
02:42
sondern muss man dann noch weitere Praxis in einer Flugschule nachweisen,
02:45
bis man dann wirklich diese Lizenz Fluglehrer in den Sonder-
02:51
Pilotenschein eingetragen bekommt.
03:14
Das Wichtigste ist immer auf Sicherheit gehen.
03:17
Also man muss sich mit dem Wind und Wetter auskennen
03:22
und einfach nur Schüler
03:24
bei Bedingungen starten und fliegen und üben lassen,
03:28
wenn das einfach die Bedingungen zulassen und das sicher möglich ist.
03:31
Also da am Übungshang
03:32
haben wir da recht ein Glück eigentlich, da sind meistens schöne Bedingungen.
03:36
Wir werden das auch gleich sehen wenn wir dann von oben die ersten Flüge machen.
03:39
Die ersten Flüge zu machen ist recht easy für einen Schüler und für den Fluglehrer
03:43
aber trotzdem wichtig, keine Routine aufkommen zu lassen.
03:48
Einfach immer alles kontrollieren, den Schüler kontrollieren,
03:52
ja, der hat einfach keine Ahnung von dem Ganzen.
03:55
Und der Fluglehrer ist verantwortlich.
03:58
Da muss man einfach gewissenhaft arbeiten.
04:01
Das ist wichtig.
04:02
Es ist so, dass ich also wissen muss, dass ich einen sehr verantwortungsvollen Beruf hab,
04:06
denn es hängt das Leben von den Piloten oder von den Schülern, von deinen,
04:11
von deiner Betreuung ab.
04:12
Ich kann dich durchaus dabei Verhältnissen starten lassen,
04:14
wo ein Schüler überfordert ist und wo das dann wirklich gefährlich werden kann.
04:18
Es ist wiederum also etwas anderes, das ist ganz was Schönes, also wenn ich
04:21
dann die Schüler dann nehmen mir landen sehe und die strahlen, also der Mundwinkel geht
04:25
rauf bis zu den Ohren,
04:26
links und rechts, also er ist
04:27
stolz auf den Flug, am Anfang ist natürlich immer auch ein bisschen eine Angst dabei.
04:30
Es wird aber dann immer besser und
04:33
es ist ein wunderschöner Arbeitsplatz.
04:35
Ich bin oben am Berg auf 1500m oder auf 2000m, von ich die Leute
04:39
starten lasse.
04:39
Der andere Fluglehrer ist unten am Boden,
04:41
am Landeplatz und empfängt die glücklichen Schüler,
04:44
die also dann wirklich stolz waren auf den Flug und das erst einmal verdauen
04:47
müssen und gleich nochmal rauffahren und noch einen Flug machen.
04:49
Also es ist sehr viel Verantwortung dabei,
04:52
aber es ist ein wunderschöner Arbeitsplatz.
04:54
Und ich kann es nur jedem empfehlen diesen Beruf zu erlernen.
04:59
Es gibt immer einen Bedarf zu Fluglehrern.
05:02
Denn es ist also so, dass es genügend Flugschulen gibt
05:06
und dass es nur Saisonjob ist,
05:08
das muss man schon dazu sagen, die Saison beginnt um die Osterzeit
05:13
und dann bis zum Sommer hin haben wir meistens mehr Wochenendschulungen
05:17
im Sommer, wo halt dann Ferienzeit ist, wo die Urlauber kommen,
05:20
da haben wir dann volles Geschäft, da müssen wir jeden freien Tag nützen
05:24
und arbeiten, also die Schüler ausbilden
05:26
und das geht dann bis rein in den Herbst,
05:28
und sobald dann noch die Urlaubszeit wieder vorübergeht
05:30
und das Wetter vielleicht nicht mehr so stabil ist,
05:32
dann hat der Fluglehrer wieder mehr Freizeit, kann dann wieder fliegen
05:35
gehen wenn es nicht mehr so gut geht, zum Fliegen.
05:53
Paragleiter oder Drachenflieger,
05:54
die leben für das Fliegen.
05:56
Das kann also wirklich auch zur Sucht werden.
05:58
Und das Schönste ist natürlich dann, das auch als Beruf auszuüben.
06:02
Wobei man natürlich schon dazu sagen muss,
06:05
mein Hobby zum Beruf,
06:07
ist nicht immer das Ideale, denn wenn ich also gerne fliegen gehe,
06:12
dann würde ich gern fliegen
06:13
wenn das Wetter gut ist, aber wenn das Wetter gut ist,
06:15
habe ich Flugschule zu betreuen und da stehe ich am Boden.
06:18
Also der Fluglehrer ist derjenige, der am wenigsten fliegt.
06:20
Da steht entweder oben am Start oder unten am Boden und ist bemüht,
06:23
dass er die Flugschüler gut runter bringt.
06:25
Und wenn der Tag zu Ende ist, dann bin ich den ganzen Tag garnicht geflogen,
06:28
ich habe also einen Haufen Schüler betreut und Flüge beobachtet, aber selber kommt man dann
06:32
natürlich dann nicht so viel zum Fliegen.
06:34
Man muss halt dann schauen, dass man auch freie Tage hat
06:36
und vielleicht dann an dem freien Tag mehr zum Fliegen geht.
06:38
Das ist dann so bei anderen Berufen
06:40
die Wochenenden, die wir dann nicht am Wochenende verbringen, denn
06:43
zum Wochenende ist unsere Arbeitszeit, wo die Leute dann einen Kurs machen
06:47
wenn sie frei haben. Und das ist das Wochenende.