00:33
Internationales Logistikmanagement.
00:35
Ein zukunftsträchtiges Studium.
00:36
Was das heißt, schaue ich mir jetzt an.
01:04
Die moderne
01:05
Logistik und das Ziel das Vernetzen im Unternehmen.
01:08
Vom Einkauf über die Produktion bis zu Verteilung, Lager und
01:12
Transport herzustellen.
01:14
Sie können sich das vorstellen wie ein Dominostein
01:16
und die Logistiker setzen die Dominosteine an die richtige Stelle
01:20
und stellen damit die Vernetzung her.
01:22
Und das in einem internationalen Kontext.
01:25
Deshalb auch ein verpflichtendes Auslandssemester für Vollzeitstudierende
01:30
an einer von 70 Partneruniversitäten weltweit.
01:33
Die FH Steyr hat glaube ich 60 Partneruniversitäten,
01:36
und es ist eigentlich üblich, dass man im vierten Semester ins Ausland geht.
01:41
Ich selbst habe letztes Jahr an der Hong Kong University of Science and Technology
01:46
ein Auslandssemester absolviert und kann es eigentlich nur jedem empfehlen,
01:51
einmal die kulturellen Eindrücke eines anderen
01:54
Landes bzw. Kontinents zu erfahren.
01:58
Zwischen dem Erkennen einer Marktchance, zwischen dem Identifizieren
02:01
einer Marktlücke und dem anbieten können eines geeigneten Produktes
02:06
oder einer geeigneten Dienstleistung eine möglichst kurze Zeitspanne
02:10
vergehen zu lassen. Der Wirkzusammenhang zwischen Beständen und Laufzeiten
02:14
am sinnvollsten dargestellt anhand dieser
02:18
Bestandsfortschrittszahlen Darstellung.
02:22
Warum hast du dich entschieden, dieses Studium zu machen?
02:25
Bei mir war das so, dass der Vertreter der FH damals, was der Herr
02:29
Ortner, der ist auch Professor an der FH
02:31
uns in unserer Schule ein bisschen informiert hat,
02:33
welche Studienrichtungen es in Steyr gibt
02:37
und was mir besonders wichtig war, ist einfach,
02:39
dass diese fachliche Kompetenz kombiniert wird mit Unternehmenspraktika.
02:44
Das heißt, man kann dann das Wissen gleich umsetzen
02:47
und auch mit sozialer Kompetenz.
02:49
Das heißt, man lernt wie führe ich Teams, wie verhalte ich mich in Teams,
02:54
Was führt zu einer erfolgreichen Teamarbeit?
02:57
Ich habe einen Lehrabschluss als Speditionskaufmann
03:01
und nach dem quasi mit einer Lehre die Karrieremöglichkeiten begrenzt
03:05
sind, habe ich mich entschlossen, mich noch weiterzubilden.
03:08
Und da hat das Studium Internationales Logistikmanagement optimal für mich gepasst.
03:14
Man hat sehr gute Berufsaussichten.
03:17
Durchschnittlich haben die Absolventen 2 bis 3 Angebote, noch
03:21
bevor sie mit dem Studium fertig sind.
03:38
Ich habe gehört, es ist ein zukunftsträchtiges Studium.
03:41
Was bedeutet das jetzt?
03:43
Warum ist es zukunftsträchtig?
03:44
Das ist eine gute Frage.
03:46
Prinzipiell werden in der Logistik einfach Wachstumsraten
03:49
von circa 8 bis 10 % pro Jahr vorausgesagt.
03:53
Ist es nur Statistik oder Realität?
03:56
Da dieWelt immer arbeitsteiliger wird,
03:58
egal ob’s jetzt im Unternehmen ist oder über die Unternehmensgrenzen hinweg,
04:03
gibt es natürlich immer mehr Aufgaben
04:05
für die Logistik, die sehr verschiedenartig sind.
04:07
Aber sie werden definitiv mehr werden und nicht weniger.
04:11
So gesehen gibt es definitiv aus der Wirtschaft heraus die Bestätigung dafür.
04:16
Gibt es eine spezielle Aufnahmsprüfung?
04:19
Es gibt einen Potenzialtest.
04:22
Das ist einmal eine fünfstündige Analyse
04:24
wie gut passt die Persönlichkeit zum Studium und umgekehrt?
04:28
Wie passt das Studium zur Persönlichkeit?
04:30
Und dann gibt es ein 30 minütiges Interview
04:33
und da soll auch wieder abgetestet werden
04:35
wie gut passt man zusammen um die Wahrscheinlichkeit,
04:38
dass das Studium erfolgreich absolviert wird?
04:40
Das soll gut zusammenpassen, zu erhöhen?
04:51
Und wie ist das jetzt mit der Geschlechterverteilung?
04:53
Gibt es mehr Frauen oder mehr Männer, oder ist es ziemlich gleich.
04:57
Also ich muss sagen, dass die Logistik noch immer eher eine Männerdomäne ist.
05:01
Aber bei uns ist es so, dass es ziemlich ausgeglichen ist.
05:04
Das heißt, es gibt ungefähr Hälfte,
05:05
Hälfte, männliche und weibliche Studentinnen und Studenten
05:09
und man hat nicht das Gefühl, dass man als Frau irgendwie benachteiligt ist.
05:13
Man hat eigentlich genau dieselben Chancen wie ein Mann. Auch.