00:14
Der wird mit seiner Maschine
00:15
zwar nicht im Riesenrad mitfahren, aber er arbeitet als Gebäudereiniger
00:19
im Empfangsraum.
00:47
Wie lange arbeiten Sie hier in der Woche oder pro Tag?
00:49
Pro Tag arbeite ich
00:51
8 Stunden, in der Woche
00:53
40 Stunden.
00:54
Und wann beginnt das? In der Früh?
00:56
In der Früh
00:57
manchmal von 7:30, manchmal um 6:00.
01:00
Wenn ich um 06:00 beginne bis 14:00 und wenn ich um 7:30 beginne,
01:04
dann bis 16:00 Uhr.
01:20
Welches Grundwissen,
01:21
was muss man können, um ein guter Gebäudereiniger zu werden?
01:25
Grundwissen in dem Sinn muss man nicht haben.
01:28
Man lernt es dann als Lehrling.
01:30
Die ganzen Reinigungsmittel, Reinigungsmaterialien, Reinigungsgeräte
01:35
lernt man in der Zeit, also meistens in zwei Jahren,
01:38
hat man das eigentlich alles gelernt. Wo man zum Einsatz kommt,
01:41
das ist verschieden.
01:43
Wir sind hier im Wiener Prater, es gibt Unterhaltsreinigungen,
01:46
das heißt im inneren Bereich, es gibt Außenbereiche.
01:50
Also es ist sehr, sehr flexibel, unsere Arbeit.
02:02
Gibt es irgendwelche
02:02
besonderen Tricks, wie ich das Schnellsten am Besten macht?
02:06
Alles was man macht, kann man schneller machen.
02:10
Zum Beispiel,
02:10
man muss einen Wischer halten können.
02:14
Wenn man das macht,
02:15
muss man auch bis in die Ecke machen.
02:18
Viel Mittel ist auch gut.
02:20
Wenn du ganz zufrieden damit sein willst, musst du auch runter.
02:24
Schnelligkeit ist dasselbe wie schnell du fertig sein willst
02:28
oder wie langsam du sein willst.
02:30
Und gibt es eine gewisse
02:31
Zeit, in der Sie das alles schaffen müssen?
02:34
Um zur nächsten Aufgabe überzuschreiten?
02:36
Ab und zu schon.
02:37
Und es macht ihnen schon Spaß?
02:39
Ich mag jetzt gerade meinen Beruf sehr.
02:42
Es ist nicht so anstrengend, bekomme ich genau so viel
02:45
wie einer, der den ganzen Tag auf Baustelle arbeitet.
02:48
Und ich arbeite halt nicht zu viel und ich bekomme fast
02:51
das Gleiche wie er.
03:02
Welche Karrieremöglichkeiten
03:04
hat man als Gebäudereiniger?
03:06
Nach der Lehre,
03:08
da wird man ausgebildet als Vorarbeiter.
03:12
Das heißt,
03:13
er hat dann
03:16
circa fünf Mitarbeiter
03:17
unter sich, eine Gruppe, mit denen er
03:20
die ganzen Reinigungsarbeiten durchführt,
03:23
nach dem Vorarbeiter, wird er Objektleiter,
03:27
wo er eigentlich das Doppelte dann hat.
03:29
Das heißt, er hat ungefähr 10 bis 12 Mitarbeiter,
03:33
aber auch eine größere Verantwortung.
03:36
Das heißt,
03:36
er hat das Objekt über, das heißt, er ist komplett für das Objekt verantwortlich,
03:41
das heißt vom Reinigungsmaterial, von den Reinigungsgeräten, von den Mitarbeiter
03:46
und und und.
03:51
Und nach dem Objektleiter kommt der Gebietsleiter.
03:55
Der Gebietsleiter macht in dem Sinn, er kontrolliert die ganzen Objektleiter,
04:01
stellt die ganzen Angebote,
04:05
bespricht das mit Kunden.
04:07
Ja und die ganzen Personaleinteilungen und und und.
04:11
Ich bin für circa 50 Mitarbeiter verantwortlich hier
04:14
und für die ganzen Objekte.
04:16
Wir sind hier in unserer Einsatzzentrale.
04:32
Eine Frage,
04:33
wieviele Gebäude betreuen sie hier mit diesem Unternehmen?
04:38
Unser Betrieb
04:40
teilt sich auf auf Gebäudereinigung,
04:42
das sind die klassischen Hausmeisterdienste, die wir abdecken.
04:46
Da werden wir so circa 200 bis 250 Objekte betreuen.
04:50
Dann gibt es den Winterdienst, der ist ein wenig größer mit 300 Objekten.
04:55
Und die Unterhaltsreinigung, das ist die Reinigung, bei der wir uns täglich
04:59
oder mehrmals wöchentlich einfinden, um das Objekt zu betreuen.
05:05
Das ist eine Größe von
05:07
schwer zu sagen, die Stückzahl, aber so 35 - 40 Mitarbeiter sind
05:10
in diesem Bereich beschäftigt. Der Rest der Mitarbeiter,
05:15
wir haben ungefähr ca. 60 Mitarbeiter, sind im Bereich der Sonderreinigung,
05:19
Unterhaltsreinigung und Hausreinigung beschäftigt.
05:22
Die Grünflächenbetreuung,
05:23
auch die ist mit eingeschlossen.