00:18
Hallo. Mein Name ist Fabian.
00:21
Hier vor der HTL in Graz.
00:23
Heute schauen wir uns ein Maschinenbaukolleg an.
00:25
Das Besondere?
00:26
Es ist speziell für Frauen.
00:37
Su, welcher Ausbildung machst du hier?
00:39
Ja, wir sind da an der HTL und ich mache da
00:42
ein zwei jähriges Maschinen- und Anlagenbaukolleg.
00:45
Und da lernt man eben so alles, was mit Maschinenbau
00:48
zusammenhängt, welche Materialien eingesetzt werden.
00:51
Also alle Grundfertigkeiten, die man in einem späteren Technikberuf
00:56
einfach braucht.
01:02
Würde dich der Bereich erneuerbare Energie interessieren?
01:06
Doch das ist schon auch mit ein Grund gewesen, warum ich mich entschlossen habe,
01:10
diese Ausbildung zu wählen.
01:11
Einfach weil ich mir denke,
01:12
da liegt einfach die Zukunft und die Technik muss sich einfach auch
01:17
in diese Richtung entwickeln und viel mehr Energie einfach reinlegen auf diese,
01:22
auf diesen Punkt.
01:23
Und das betrifft jetzt die Solarenergie,
01:27
das betrifft jetzt die Batterietechnik, das alles Mögliche.
01:31
Ja, das ist schon ein Punkt, der mich sehr interessiert
01:33
und wo ich sicher einmal weitermachen möchte.
01:50
Herr Schuster, Sie sind hier Werkstättenleiter.
01:53
Ist es eine besonders praxisbezogene Ausbildung?
01:58
Ja, es ist gerade die praktische Ausbildung,
02:03
wie wir sie hier haben,
02:04
in der Werkstätte ist eben Praxis bezogen und sollte sehr,
02:08
der Firma bzw. der Wirtschaft nahe kommen,
02:13
weil sie dadurch lernen sollen, wie man eben Fertigkeiten und
02:19
Fachbegriffe in der Wirtschaft umsetzt.
02:30
Das ist ein Frauenkolleg.
02:32
Kann ich das meinen Klassenkameradinnen empfehlen?
02:35
Ja, natürlich.
02:36
Man muss man bedenken, dass eben bei Frauen, die eine Familie haben,
02:40
dass die das nicht außer Acht lassen dürfen, dass es mit Familie
02:43
eigentlich noch schwieriger wird.
02:45
Aber wenn man möchte, ist alles machbar und schaffbar.
02:48
Haben Sie ein besonderes Zielpublikum?
02:52
Im Prinzip, gerade in dieser Gruppe, ist es so, dass eigentlich
02:58
der Verein NOVA an uns herangetreten ist, an die Schule herangetreten ist
03:03
und im Verbund mit AMS
03:06
diese Ausbildung unterstützt.
03:09
Und wie gesagt, das ist eben für diese Damen
03:12
gedacht.
03:21
Hallo, ich bin die Sigrid und ich möchte mich informieren,
03:24
welche Aufgaben ich als Fachfrau für erneuerbare Energie bei der Firma Solution habe.
03:44
Wo kommen die Produkte zum Einsatz?
03:46
Unsere Produkte kommen eigentlich dort zum Einsatz, wo Kunden
03:51
den Wunsch von Alternativ Energie- technik haben.
03:54
Das umfasst den Bereich der thermischen Nutzung, also der Kollektoren
03:57
zur Erzeugung von Warmwasser und Heizung
04:01
oder auch die Erzeugung von Strom mittels Photovoltaik Anlagen,
04:05
aber auch darüber hinaus eigentlich den gesamten Bereich
04:09
Pellets, Holz und
04:13
erneuerbare Energieträger
04:14
in der gesamten Situation.
04:25
Herr Bauer, was ist Ihre Aufgabe bei der Firma Solution?
04:29
Ich bin bei Solution Techniker, betreue die Kunden
04:33
in technischen Fragen, Auslegungen, Planungen, bin aber da auch zuständig
04:36
im Haus der Solartechnik für unsere eigene Technik, also die Solaranlage,
04:40
solare Kühlung, Wärmepumpen usw. das betreue ich hier.
04:57
Sind die Arbeitsplätze krisensicher?
04:59
Im Zuge der derzeitigen Wirtschaftskrise
05:03
muss man eigentlich sagen, dass in dieser Branche
05:06
die Arbeitsplätze noch sehr sicher sind,
05:09
weil einfach das Wachstum der Alternativenergien der
05:13
regenerativen Branche generell nach wie vor im Steigen ist.
05:18
Und welche Karrieremöglichkeiten hat man als Mitarbeiter hier?
05:22
Die Karrieremöglichkeiten sind eigentlich sehr vielfältig,
05:25
vor allem dadurch bedingt, dass unsere Firma sehr stark wächst.
05:28
Wir sind auch interessiert, Mitarbeiter sehr lange im Unternehmen zu halten.
05:34
Sollte ein Aufgabenbereich nicht dem Mitarbeiter entsprechen, bieten wir auch
05:39
die Möglichkeit, innerbetrieblich das Aufgabengebiet zu wechseln
05:43
und versuchen einfach dadurch das Know-How im Unternehmen zu halten.