00:17
Hallo, Ich bin der Dominik und ich bin heute bei der Frau Eichhorn,
00:19
um mir anzuschauen, was eine Tagesmutter alles zu tun hat.
00:41
Frau Eichhorn.
00:42
Wie sind Sie dazu gekommen, Tagesmutter zu werden?
00:46
Es war so, dass ich vorher Kindergartenpädagogin war,
00:48
sieben Jahre lang.
00:50
Und dann durch die Schwangerschaft für meinen Sohn, für den Emanuel
00:53
habe ich mir dann eben überlegt, Tagesmutter zu werden.
00:56
Und habe dann auch in der Schwangerschaft die Ausbildung dazu gemacht.
00:59
Was gefällt Ihnen besonders gut, mit Kindern zu arbeiten?
01:02
Einfach alles.
01:03
Es ist erstens du
01:05
entwickelst dich selbst immer weiter.
01:07
Ich liebe es, mit Kindern zu arbeiten, weil sie so ehrlich sind, so offen sind,
01:11
so richtig cool sind,
01:12
sie sind sie selbst. Ja und
01:14
ich habe das immer schon geliebt.
01:16
Seit ich selbst Kind bin, habe ich
01:19
mit Kindern immer schon viel gemacht und dann wie ich größer geworden bin
01:22
durch die große Familie immer Baby gesittet.
01:40
Tagesmutter. Ist das eigentlich ein richtiger Ausdruck für die Tätigkeit?
01:45
Wir sind über die Bezeichnung deshalb nicht sehr glücklich,
01:47
weil es eine starke Konkurrenz zur leiblichen Mutter darstellt
01:50
und ein bisschen auch so
01:53
abqualifiziert.
01:54
Tagesmutter ist eine
01:56
fundierte pädagogische Tätigkeit in Form einer Kinderbetreuungsaufgabe
02:01
und wir würden uns freuen, wenn es dafür einen anderen Namen geben könnte.
02:06
Ist die Betreuung auch nicht nur bei Tag?
02:08
Die Tagesmutter ist das flexibelste Betreuungsangebot
02:11
vom Zeitlichen her, das wir haben.
02:14
Die Einrichtungen haben alle fixe Öffnungs- und Schließungszeiten.
02:18
Bei der Tagesmutter kann man sehr individuell vereinbaren,
02:21
wenn man zu welcher Zeit Betreuung braucht.
02:24
Wenn Sie an eine Krankenschwester denken oder an eine U-Bahn Fahrerin oder was
02:28
auch immer,
02:28
dann kommt die mit herkömmlichen Betreuungszeiten
02:31
in einem Kindergarten oder einer Krippe bekam aus.
02:33
Bei der Tagesmutter ist es möglich.
02:39
Was ist eigentlich
02:40
das Spezielle an der Tätigkeit der Tagesmutter?
02:43
Die Tagesmutter betreut Kinder
02:46
gemeinsam mit ihren eigenen, in der Regel in ihrem eigenen Haushalt.
02:50
Sie betreut eine kleine Gruppe von Kindern,
02:53
das heißt, es ist eine sehr familiennahe
02:57
Betreuungsform.
02:59
Die Tagesmutter hat dadurch die Möglichkeit,
03:01
auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder besonders einzugehen,
03:05
weil sie maximal fünf Kinder gleichzeitig betreut.
03:10
Und die Tagesmutter hat natürlich auch die Möglichkeit,
03:13
einen intensiveren Kontakt zu den Eltern der Tageskinder aufzubauen,
03:17
als es eine Kindergarten-
03:18
Pädagogin hat die ja natürlich viel mehr Kinder gleichzeitig betreut.
03:38
Frau Wilner,
03:39
was für eine Ausbildung muss man als Tagesmutter machen?
03:42
In der Tagesmutterausbildung lernen sie alles, was sie brauchen,
03:46
um Kinder zu betreuen, die nicht ihre eigenen sind.
03:50
Es ist schon ein großer Unterschied, ob man eigene Kinder betreut oder
03:52
ob man von der Jugendwohlfahrt sozusagen befugt ist, fremde Kinder zu betreuen.
03:58
Da ist ein großer Förderansatz drinnen. In der Ausbildung
04:01
lernen Sie viel über Pädagogik, über Kommunikation, Konflikte,
04:06
sie machen einen Erste Hilfe Kurs für Kindernotfälle.
04:10
Sie lernen Spielpädagogik.
04:11
Sie lernen Entwicklungspsychologie und Diagnostik,
04:15
also ein sehr umfassendes Spektrum an
04:18
Fragen, die sich um die Entwicklung und Betreuung von Kindern herum rankt.
04:37
Und wie viel Geld verdienen Sie ca. im Monat?
04:40
Also das ist unterschiedlich.
04:41
Also ich habe jetzt die ganze Woche voll.
04:43
Ich habe von Montag bis Donnerstag und habe 40 Stunden.
04:47
Und man kriegt bezahlt nach Stunde und je Kind.
04:52
Und ich verdiene zurzeit, ich glaube,
04:54
1700 Brutto.
05:07
Was für Voraussetzungen braucht man überhaupt für den Job?
05:10
Im Grunde ist es so, dass du,
05:12
erstens muss einmal die ganze Familie dahinterstehen.
05:15
Das heißt, wenn man verheiratet ist, muss der Mann dahinterstehen.
05:18
Da wird auch ein Interview gegeben vorm Magistrat 10,
05:23
und die kommen und checken einmal alles durch, gesundheitlich,
05:27
ob die Wohnung kinderfreundlich ist, wie groß
05:30
die Wohnung ist, wie gut man mit Kinder umgehen kann.
05:33
Und danach wird dann bestimmt, wie viele Kinder man nehmen darf.
05:38
Als Mutter darf man fünf Kinder Maximum nehmen.
05:41
Und je nach Größe der Wohnung oder wie sie sie einschätzen,
05:44
wenn sie denken, nein sie schaffen nicht so viele Kinder,
05:46
kann es auch sein, dass man eine Zulassung zwischen eins und fünf kriegt.
05:49
Und es ist auch jedes Jahr so, dass das Magistrat kommt und überprüft das
05:54
einmal im Jahr kriegen wir einen Besuch von der Frau
05:58
vom Magistrat, und die schaut sich einfach alles an, genau,
06:03
ob alles auch Sicherheitsgemäß ist, ob sich etwas geändert hat,
06:06
Familien bedingt.