00:20
Hallo! Ich bin der Fabian und hier vor der HTL-Ottakring.
00:23
Heute informiere ich mich, was in den Bereichen
00:25
Informationstechnologie und Elektronik gemacht wird.
00:47
In unserer Abteilung wird unterrichtet, ein Bereich aus dem
00:50
Fachbereich Elektronik und eben der Bereich aus dem
00:53
Fachbereich Informationstechnologie.
00:54
Der Unterschied, ganz banal gesagt, Informationstechnologie
00:58
ist mehr Software-orientiert, da geht's auch um Datenbanken,
01:01
um Internet im herkömmlichen Sinne, wie man es nennt oder
01:05
auch Netzwerktechnik, aber in der Elektronik selbst, da ist
01:08
mehr Hardware im Vordergrund, da geht es mehr um
01:10
sogenannte Embedded Systems, also wie funktioniert jetzt
01:12
ein Handy, wie funktioniert ein Radio, ein TV, ein Flatscreen
01:15
als Beispiel, was tut sich da schaltungsmäßig, hardwaremäßig.
01:19
Also die Voraussetzungen für unsere Schüler und
01:21
Schülerinnen sind natürlich ein technisches Interesse. Also
01:25
wenn das Interesse an der Technik vorhanden ist, dann sind
01:28
wir der richtige Schultyp.
01:42
Was wären gute Voraussetzungen, wenn man in diese Schule
01:44
gehen möchte?
01:46
Man sollte sich auf jeden Fall für Technik interessieren!
01:48
Man sollte nicht einfach nur so herkommen und sich denken,
01:51
ja mich interessieren Computer, weil ich gerne am Computer
01:54
sitze und Spiele spiele oder so, also das ist es sicher nicht.
01:56
Ich bin in der IT-Abteilung und die spricht mir zu.
02:15
Also ich glaube, hier hat man sehr gute Chancen, weil das
02:17
eine sehr fundierte und gute Ausbildung ist hier bei uns, vor
02:20
allem im technischen Bereich. Wir können hier wirklich sehr
02:24
vieles vom Technischen abdecken, was dann auch in der
02:28
Praxis benötigt wird. Also die Eingangsvoraussetzungen für
02:31
das Berufsleben sind hier hervorragend.
02:34
Denkst du, dass es ein krisensicherer Beruf ist?
02:36
Die Technik eigentlich schon, also es werden immer Leute
02:39
gebraucht, Abteilung Elektronik, Informationstechnologie,
02:42
gibt's immer was.