00:00
Hallo! Ich bin der Fabian, hier in einer Zahnarztpraxis. Heute
00:04
schau ich mir den Lehrberuf zur zahnärztlichen Fachassistentin
00:07
an. Ich bin schon sehr gespannt.
00:38
Frau Doktor Handler, in welchen Bereich sind Ihre Lehrlinge tätig?
00:42
Sie ist für den diesen Raum zuständig, sie muss schauen, dass er
00:46
immer sauber ist. Sie muss schauen, dass alle Instrument da
00:52
sind, dass die Materialien nachgefüllt sind. Sie richtet das für den
00:57
Patienten her, sie holt den Patienten herein, sie assistiert und
01:04
danach räumt sie das alles wieder weg, macht alles für den
01:09
nächsten Patienten sauber und bringt den Patienten raus zur
01:15
Rezeption. Wenn dort niemand sitzt, also wenn keine andere
01:18
Assistentin dort ist, dann macht sie mit dem Patienten auch einen
01:23
Termin aus, kassiert wenn notwendig, wenn etwas zu kassieren ist.
01:28
Welche Voraussetzungen müssen die Lehrlinge mitbringen?
01:31
Sie muss Motivation mitbringen, das merkt man erst ein
01:37
bisschen später. Sie muss lernwillig sein, und sie muss teamfähig sein.
01:58
Ist der Beruf ein gefragter Beruf?
02:00
Was mir auffällt ist, dass jetzt immer mehr Burschen in diesen
02:08
Berufszweig eintreten wollen. Früher war das schon so, dass das
02:16
eher von Mädchen gefragt war. Jetzt kommen auch Burschen.
02:21
Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?
02:23
Weil ich gut mit Menschen umgehen kann und ich mag es,
02:29
denen zu helfen.
03:00
Wie ist die Lehre aufgebaut?
03:02
Die Ausbildung ist jetzt neu. Es sind 3 Lehrjahre und die
03:09
Assistentin muss im ersten Lehrjahr einen Tag pro Woche in die
03:15
Berufsschule gehen, im zweiten Lehrjahr hat sie im ersten
03:18
Semester 2 Tage, im zweiten Semester wieder nur einen Tag
03:22
und im dritten Lehrjahr jeweils einen Tag in der Woche. Die
03:29
restliche Zeit ist sie in der Ordination.
03:53
Ist der neue Aufbau der Lehre ein Vorteil für Sie?
03:56
Also die Ausbildung, wie sie jetzt ist, ist für den Zahnarzt eher ein
04:01
Nachteil, weil die Assistentin fällt doch viel öfter aus. Für den
04:09
Lehrling ist es eher ein Vorteil, weil sie eine fundiertere Ausbildung bekommt.
04:14
Was lernt man in der Berufsschule?
04:16
Man lernt Prothetik, Anatomie, Rechnungswesen, Deutsch und
04:21
Kommunikation, Englisch, deutsche Bildung, Wirtschafts- und
04:26
Schriftverkehr.
04:28
Ist der Job ein krisenfreier Job?
04:30
Also ich glaube schon, dass es ein krisenfreier Job ist, denn
04:34
jeder Zahnarzt braucht Assistentinnen und es gibt in Österreich
04:40
so viel Karies und so viele Zahnschäden, dass man immer
04:45
Assistentinnen brauchen wird, egal ob es jetzt eine schlechte
04:50
Zeit ist oder eine wirtschaftlich gute Zeit.
04:54
Was fasziniert dich persönlich an diesem Beruf?
04:56
Dass ich mit Menschen arbeiten kann, dass ich ein so gutes Team
05:02
habe. Wenn zum Beispiel die Patienten Schmerzen haben und die
05:06
zu uns kommen und wenn wir ihnen helfen können, freut es mich,
05:10
weil sie später keine Schmerzen mehr haben.
05:41
Muss man sehr genau und präzise arbeiten?
05:44
Ja, man muss sehr genau sein, weil wir die richtigen Instrumente
05:49
herrichten müssen. Dann muss man sehr ordentlich sein und die
05:53
Plätze, den Behandlungsraum sehr sauber halten, die
05:59
Instrumente muss man gut putzen können.
06:35
Gibt es auch Nachteile?
06:36
Was ein bisschen ein Nachteil sein kann, ist, dass die
06:42
Assistentinnen fast immer mit den Ärzten Urlaub machen
06:49
müssen, weil alleine können sie nicht viel machen, kann aber
06:54
auch ein Vorteil sein, weil der Zahnarzt oft viel Urlaub macht.