00:38
Hallo. Ich bin Raffael.
00:39
Ich bin 15 Jahre alt und ich gehe noch immer in die Schule.
00:42
Mich würde der Beruf Koch sehr interessieren,
00:44
weil ich angeblich die besten Butterbrote von der ganzen Welt
00:48
streichen kann.
01:02
Was hat dich dazu bewegt Koch zu werden, wie hat das alles begonnen?
01:06
Also ein Interesse in kleiner Kindheit schon, mit der Mutter
01:08
gebacken, gekocht und es mit der Zeit immer größer geworden.
01:12
Wie alt warst du da ungefähr?
01:14
Circa Zehn, zwölf Jahre.
01:15
Ich habe schon mit drei Jahren gesagt ich werde Koch.
01:18
Mit drei Jahren? Mit drei Jahren, ja!
01:19
Mit drei Jahren hast du schon kochen können?
01:22
Ja, Pizza und so habe ich probiert aber, ja, war nicht so schlecht.
01:36
Was hast du dafür machen müssen?
01:38
Welche Lehre und wie lange?
01:40
Also ich hab eine Koch-Kellner Lehre gemacht.
01:42
Die hat vier Jahre gedauert.
01:43
Zwei Jahre Koch, zwei Jahre
01:44
Kellner und jeweils zwei Monate Berufsschule pro Jahr.
01:48
Was ist jetzt noch der Unterschied zum Küchenchef?
01:51
Also welche Möglichkeiten offenbaren sich dann, wenn du es mal bist?
01:55
Also man kann sehr viele eigene Ideen einbringen,
01:57
hat ziemlich viel Verantwortung auch gegenüber den anderen Leuten.
02:01
Und es ist einfach interessant
02:04
mit anderen Leuten zusammenzuarbeiten.
02:08
Weil so, ja jeder seine eigene Persönlichkeit hat.
02:10
Du musst darauf schauen, dass du alle in einen Topf kriegst.
02:13
Es ist eine ziemliche Herausforderung.
02:14
Besonders wenn es dann viele Leute sind, ab 30 Leuten ist das ziemlich schwierig.
02:18
Wie behandelt dich der Chefkoch oder die oberen Leute?
02:20
Bist du immer schuld wegen irgendwelcher Sachen, oder?
02:23
Ja, es ist also das Gruppenprinzip:
02:25
Der Lehrling ist immer schuld.
02:26
Aber ich meine die Arbeitskollegen sind ziemlich locker,
02:27
ziemlich lässig.
02:33
Wie viele Stunden am Tag ist eigentlich der Küchenchef
02:36
ein Küchenchef?
02:36
Das heißt, ist er bis in die Nacht hinein und denkt sich über die Nacht
02:40
neue Rezepte aus? Oder, oder Wie ist das?
02:44
Es kommt ganz drauf an, was man gerade macht.
02:47
Also zehn Stunden, mal sicher und der Rest ist dann,
02:51
je nachdem, gefühlsmässig soll man was Neues machen,
02:54
behalten wir das Alte bei oder was probieren wir Neues aus?
02:58
Also es ist immer ganz verschieden, würde ich sagen.
03:01
Wie oft und wie lange arbeitest du eigentlich
03:03
in der Woche?
03:04
Momentan habe ich eine fünf Tage Woche.
03:06
Das heißt, ich arbeite fünf Tage in der Woche, zwei Tage frei.
03:08
Da arbeite ich so zwischen neun, zehn Stunden am Tag.
03:12
Wie es aussieht ist das ist ein ziemlich gefährlicher Beruf.
03:14
Also ich habe das garnicht gemerkt, wie ich mich geschnitten hab.
03:17
Juhuu!
03:32
Also mit dem Palatschinken kochen ist wahrscheinlich nicht so was geworden
03:35
Schaut bei mir eher aus wie ein Schlachtfeld.
03:37
Ich würde sagen, ich mache einen Schmarren draus.
03:39
Merkt man echt keinen Unterschied.
03:40
Das Beste, was passieren kann, ist, wenn der Gast dann persönlich zu dir kommt,
03:43
wenn du im Prinzip den ganzen Tag nur für den Gast kochst,
03:46
am Abend und sich bei dir bedankt, dass das Essen gut war.
03:49
Das es ihm geschmeckt hat.