00:40
Ich war schon als Kind gern im Garten und bin gern auf Bäumen herumgeklettert.
00:44
Und im Wald herum Indianer gespielt.
00:48
Und die Naturverbundenheit ist mir dann so ans Herz gegangen,
00:51
dass ich gesagt hab, ich würde das gern machen.
00:56
Und mein Wunsch
00:57
hat sich in dem Sinn erfüllt und ich bin sehr zufrieden damit.
01:01
Als Landschaftsgärtner ist es so, dass man sicher im Garten arbeiten muss.
01:04
Bei jeder Witterung draussen ist.
01:06
Das die Arbeiten teilweise sehr schwer sind, weil wir von Steinarbeit,
01:10
bis zum Pflanzen von Großbaumverpflanzungen,
01:13
mit Maschinen wird gearbeitet.
01:15
Es werden verschiedene Holzarbeiten gemacht.
01:17
Es wird eigentlich ein kompletter Garten, so sage ich einmal, schlüsselfertig übergeben.
01:31
Das Konzept kann von zweierlei
01:33
Personen kommen, einerseits vom Landschaft- Architekt, andererseits
01:37
auch vom Landschaftsgärtner,
01:38
der in gewissen Bereichen Ergänzungen bzw. Erweiterungen planen kann.
01:42
Und hier in dem Konzept kann er natürlich das, was er als Idee verwirklicht,
01:45
schon einbringen.
01:46
Die Ausbildung ist drei Jahre,
01:48
wobei er immer blockweise in die Schule gegangen wird
01:51
und da gibt es eben verschiedene Kriterien.
01:53
Ich darf also am Anfang
01:54
nicht mit Maschinen fahren,
01:56
da muss ich schon gewisse Voraussetzung an Ausbildung haben.
01:58
Und wir bieten noch zusätzlich an, immer Ergänzungsfortbildungskurse,
02:03
die sich mit Stein beschäftigen, in der Floristik mit Blumen stecken,
02:06
und solche Sachen, sodass man hier auch ein umfassendes Wissen sich aneignen kann
02:10
über das, was ein Landschaftsgärtner ist und in der Ausbildung.
02:14
Die meisten, die sich bei uns melden, arbeiten gerne in der Natur,
02:18
haben vielleicht schon bei Eltern oder Großeltern einmal Rasen gemäht,
02:21
was die wenigsten aber bedenken es ist ein Beruf ist, der im Freien ist.
02:25
Und das es ein Beruf ist,
02:26
der teilweise doch relativ schwer ist und ich eine
02:28
gewisse körperliche Kraft voraussetzen muss,
02:31
die einfach notwendig ist, um Landschaftsgärtner zu sein.
02:34
Es werden Platten verlegt,
02:35
Steine verlegt, Pflanzen transportiert, es wird viel mit Schubkarren gefahren.
02:39
Wir machen Dachbegründungen,
02:40
wo man das dann aufs Dach hinauf transportieren muss, sicher mit Hebehilfen,
02:44
aber es ist einfach ein körperlich anstrengender Beruf.
03:02
Am interessantesten sind eigentlich Bäume zu schneiden.
03:04
Das ist ein bisschen etwas Gefährliches.
03:06
Es ist reizvoll, eben.
03:09
Und man ist,
03:10
im Prinzip körperlich, also auch geistig gefordert.
03:13
Und es muss auch wirklich alles zusammenspielen, weil man muss,
03:16
man muss sich auf seine Mitarbeiter verlassen können,
03:19
weil wenn, wenn da irgendwer nicht aufpasst oder was und
03:22
es fällt irgendwas runter, Schaden ist ziemlich bald.
03:25
Und wenn es ein Schaden ist, das ist dann das Wenigste, aber es kann
03:29
ja auch irgendwas Schlimmeres sein.
03:30
Im Winter ist es sicher so, dass man von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang arbeitet,
03:34
weil wir fangen an um 7h um hören um halb fünf auf,
03:37
also das geht sich im Winter; fahren wir beim Dunkelwerden weg auf die Baustelle.
03:41
Und wenn es dunkel ist, hören wir auf.
03:44
Und im Sommer
03:46
ist halt dann, da hat man ein bisschen Freizeit nachher.
03:51
Es sind mal viele
03:53
Leute gesucht, sagen wir für kleine Arbeiten für so Hilfsarbeiten
03:57
bei älteren Leuten, die sich nicht so viel leisten können. Bei anderen,
04:01
bei Neuanlagen ist das so, da ist man wieder gesucht als
04:05
wirklich als Gestalter, dass man sagt, man setzt irgendwas um, man präsentiert
04:08
Ideen, hilft den Leuten vielleicht, ihre Vorstellungen zu verwirklichen.
04:22
Die spannendste Herausforderung ist die, wenn ich einem Bauherrn erzähle,
04:25
wie sein Garten wird
04:26
und der nachher, wenn wir fertig sind, sagt ‘Genauso habe ich ihn mir vorgestellt’.
04:30
Das ist eins der größten Erfolgserlebnisse.
04:32
Und das weitere Erfolgserlebnis ist, wenn ich nach zehn Jahren wieder
04:35
zu dem Bauherrn komme, der sagt der Garten ist noch immer so
04:38
und ich habe ihn nicht umgebaut und umgestaltet.
04:40
Es ist ein Prinzip, ein Beruf, wo man sehr viel,
04:44
sehr viel einbringen kann.
04:45
Wolltest du vielleicht
04:46
immer schon deine eigene Chefin oder dein eigener Chef werden?
04:50
Dann solltest du wissen, dass sehr viele Selbstständige aus
04:53
Lehrberufen kommen und der Anteil an Frauen nimmt ständig zu.
04:58
Genaue Informationen dazu gibt es bei der Wirtschaftskammer.
05:02
Zu den vorgestellten Berufen jetzt noch einige Informationen zum Mitschreiben.
05:05
Oder ihr kommt in eure nächste AMS Geschäftsstelle euer nächstes
05:10
Berufsinfozentrum oder besucht uns einfach im Internet unter der Adresse: