00:00
Hallo, ich bin die Larissa. Heute wollen wir uns den Beruf HandelsagentIn mal genauer anschauen.
00:05
Ich bin schon sehr gespannt, was wir herausfinden werden.
00:28
Ein Handelsagent ist ein Vermittler zwischen einer Firma A,
00:33
die ein Produkt herstellt oder vertreibt bzw. verkaufen will und dem Käufer.
00:39
Wobei der Käufer im Regelfall immer ein Wiederverkäufer ist, also sprich kein Endverbraucher.
00:55
Wir wird man Handelsagent und welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es da?
00:58
Man geht zu seiner Bezirksverwaltungsbehörde,
00:59
wo man seinen Wohnsitz hat und meldet sich an.
01:03
Man muss da keine Berufseignungsprüfung machen oder Konzessionsprüfung
01:07
oder Meisterprüfung. Man braucht es nur anmelden.
01:10
Wurde Ihnen geholfen, wie Sie sich selbständig gemacht haben?
01:13
Und zwar gibt es ein Gründerservice bei der Wirtschaftskammer,
01:18
die dir ganz genau sagen, was musst du machen,
01:21
wo musst du dich anmelden, wo sind die Unterschriften zu leisten und, und, und.
01:26
Das war dazumal schon so bei mir und hat in der Qualität und Beratungsintensivität zugenommen.
01:42
Welche Voraussetzungen sollte man Ihrer Meinung nach mitbringen?
01:45
Also die wichtigste Voraussetzung meiner Meinung nach ist für den Handelsagent
01:51
eine Reisefreudigkeit und ein positives Kommunizieren mit seinem Gegenüber.
01:57
Wie es bei mir ist, ich bin in ganz Österreich und teilweise in Nachbarstaaten unterwegs.
02:03
Es kann aber auch sein, dass man nur in einem Teil von Österreich ist.
02:06
Man ist sehr viel auch mit dem Auto unterwegs.
02:12
Namen wählen.
02:16
Bundesprämium, Gangl, Grüß Gott!
02:18
Heger. Grüß Gott Frau Gangl.
02:20
Grüß Gott. Bitte, was kann ich für Sie tun?
02:22
Frau Gangl ich werde mich etwas verzögern.
02:24
Es ist ein bisschen der Stau in Wien, was mir zu schaffen macht.
02:28
Man macht im Vorfeld, eine Woche zu vor je nachdem, gewisse Termine aus
02:32
und diese Termine wickelt man am Tag ab und dann hat man wieder Feierabend.
02:38
Wobei es sehr oft auch ist, dass man am Abend entweder bei einem Kunden
02:44
Mitarbeiterschulungen macht oder Gespräche, Produktvorstellungen.
02:49
Weil die sozusagen nach Feierabend für diese Möglichkeiten Zeit haben.
02:53
Um 18 Uhr ist selten Schluss.
03:06
War es für Sie schwierig in dem Beruf anzusteigen?
03:08
Gab es da auch Anfangsschwierigkeiten?
03:11
Man muss sich doch als Handelsagent zuerst einmal auch einen Kundenstock aufbauen.
03:17
Man muss sich in der Branche etablieren.
03:26
Ein fleißiger, eifriger Handelsagent bei dem klingelt die Kasse etwas besser.
03:31
Einer, der nicht viel tut, der wird irgendwann einmal zu wenig davon haben.
03:35
Sind in diesem Beruf mehr Frauen oder mehr Männer tätig?
03:38
Größtenteils sind sie Ein-Personen-Unternehmen.
03:41
Also eine Frau kann den Beruf sofort auch ausüben.
03:44
Warum sie es nicht macht, das wird ein Orakel sein, das keiner beantworten kann.
03:50
Wir sind sehr männerlastig.
03:57
Die Zukunftschancen für einen Handelsagenten beurteile ich relativ gut.
04:03
Wir wissen, Personal kostet Geld.
04:06
Viele Firmen reduzieren Personal, dünnen Personaldecken aus,
04:12
weil sie einfach auf die Kostenbremse drücken müssen.
04:16
Der Handelsagent kostet einer Firma nur dann Geld, wenn er Geld bringt.
04:21
Das ist eigentlich in der heutigen Zeit sicherlich eine Entwicklung,
04:29
die dem Handelsagenten, dem Berufsstand entgegenkommt.
04:36
Frau Sewa? Ich sehe da gerade, da ist eine leichte Lieferverzögerung.
04:41
Es tut mir jetzt schrecklich leid.
04:43
Für mich ist Handelsagent eine der schönsten Berufe.
04:48
Ich würde nicht zögern, diesen Beruf wiederzuergreifen,
04:52
weil er eben so vielseitig ist und so abwechslungsreich.
04:56
Mir wird nie fad.
05:02
Es war sehr interessant. Jetzt weiß ich, was eine Handelsagentin macht.