00:34
Hallo, ich bin Neneh.
00:35
Heute schauen wir uns den Beruf des Versicherungsagenten bzw.
00:38
der Versicherungsagentin etwas genauer an.
00:58
Der Versicherungsagent oder die Versicherungsagentin ist ein selbständiger Versicherungsvermittler,
01:03
der entweder für einen Versicherer oder für mehrere Versicherer tätig ist.
01:09
Wir Versicherungsagenten sind im Auftrag der Versicherer tätig,
01:14
während der Versicherungsmakler im Auftrag des Kunden tätig ist.
01:20
Unser Beruf ist natürlich mit Vorteilen behaftet,
01:23
weil es leider Gottes auch immer wieder schwarze Schafe in unserer Branche gibt.
01:27
Das Ziel von mir aber auch von anderen Kollegen ist es
01:31
dieses Image zu verbessern durch gute Beratung.
01:35
Nicht nur zu verkaufen, sondern wirklich die Beratung in den Vordergrund zu stellen,
01:38
damit der Kunde für sich seinen Bedarf erkennen kann.
01:41
Wie wird man VersicherungsagentIn?
01:43
Gibt es da Ausbildungsmöglichkeiten?
01:45
Beim Gewerbe der Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent
01:50
handelt es sich um ein reglementiertes Gewerbe.
01:52
Das heißt, man muss eine Befähigung nachweisen können.
01:55
Diese Befähigung erlangt man durch Ablegung einer sogenannten
01:58
Befähigungsprüfung an der Wirtschaftskammer.
02:00
Man darf auf alle Fälle keine Scheu vor Menschen haben.
02:03
Man muss also offen auf Menschen zugehen können
02:06
und was ich auch ganz wesentlich finde, man muss zu der eigenen Überzeugung kommen,
02:10
dass dieser Beruf für die Menschen ganz einfach eine sehr große Bedeutung hat,
02:15
Menschen zu unterstützen in Krisenzeiten.
02:18
Wie war das mit dem Gewerbeschein?
02:20
Wurde Ihnen da geholfen?
02:21
Ich habe mich ganz einfach bei der Wirtschaftskammer in Amstetten,
02:25
nachdem wir Niederösterreich sind, gemeldet und habe dort das Erstgespräch geführt
02:28
und bin dort über die ganzen erforderlichen Maßnahmen informiert worden
02:32
und habe das dann ganz einfach durchgezogen.
02:34
Es war eigentlich kein Problem.
02:48
Achten sollte man ganz einfach darauf auch, ob man genügend Potential hat.
02:53
Ich habe mir schon, bevor ich mich selbständig gemacht habe,
02:57
einmal hingesetzt und einmal geschaut, welche Personen kann ich ansprechen.
03:01
Da ist schon aus meiner Erfahrung heraus eine Anzahl von mindestens 200 bis 250 Personen,
03:07
die man haben sollte, auf die man aktiv zugehen kann.
03:22
Hallo!
03:23
Grüß Gott! Hallo!
03:25
Servus Michaela.
03:27
Grüß dich! Danke, dass du für mich Zeit hast.
03:29
Gerne.
03:30
Hat sich bei dir im letzten Jahr was geändert?
03:32
Nähmaschinen ist alles im Gleichstand wie letztes Jahr.
03:35
Eingebaut wurde eine Klimaanlage neu.
03:38
Das hat was für einen Wert zirka?
03:40
Zirka 5.000 Euro.
03:41
Zirka 5.000 Euro. Ok.
03:43
Michaela, worüber wir noch nicht gesprochen haben
03:45
ist an sich die Leitungswasserschadenversicherung.
03:47
Da geht es darum, wenn dein Inventar, deine Ware
03:50
durch einen Austritt von Leitungswasser vernichtet wird.
03:53
Mein Tagesablauf ist dadurch gekennzeichnet, dass er sehr vielschichtig ist.
03:57
Es gehören vor allem administrative Tätigkeiten, die hauptsächlich am Vormittag erledigt werden.
04:03
Vormittags sind aber auch sehr viele Kfz-Anmeldungen zu erledigen.
04:07
Am Nachmittag bzw. früheren Abend sind eher dann die Termine beim Kunden.
04:13
Die können entweder sein Beratungs- oder Abschlusstermine,
04:16
aber auch natürlich so wie jetzt im Sommer nach Gewittern
04:20
kann es natürlich auch sehr häufig zu Schadensmeldungen kommen,
04:23
wo man natürlich auch aktiv den Kunden unterstützen muss,
04:26
damit die Abwicklung des Schadens reibungslos funktioniert.
04:30
Dann danke ich, dass du dir die Zeit genommen hast
04:33
und wünsche dir noch eine schöne Woche.
04:34
Danke. Servus.
04:35
Danke.
04:36
Sind in diesem Beruf mehr Männer oder mehr Frauen tätig?
04:39
Derzeit überwiegend Männer. Fast zu 90% sind es Männer.
04:44
Was ich persönlich sehr schade finde,
04:47
weil gerade in den Bereichen der Personenversicherung,
04:50
also Kranken-Leben-Unfall, zeigen viele Beispiele von erfolgreichen Frauen,
04:56
dass das ein Metier ist, wo Frauen sehr erfolgreich sein können.
04:59
Wie beurteilen Sie die Zukunftschancen in diesem Beruf?
05:03
Die Zukunftschancen sehe ich sehr gut.
05:09
Zum einen weil ich glaube, dass die Zukunft der selbständigen Vermittler
05:15
von den Versicherern schwerpunktmäßig sich dorthin verlagert.
05:21
Und zum anderen haben wir eine Situation, dass wir eine eher Überalterung
05:25
der bestehenden Versicherungsagenten haben.
05:27
Das ist wieder die Chance für Neueinsteiger in diesem Beruf.
05:36
Was mögen Sie ganz besonders an Ihrem Beruf?
05:39
Auf der einen Seite natürlich die flexible Zeiteinteilung.
05:43
Aber auch das Gefühl, dass man Menschen Gutes tun kann.
05:47
Das Feedback der Menschen, der Dank der Menschen, der Kunden,
05:53
wenn sie demensprechend im Schadensfall ihre Leistungen bekommen haben.
05:56
Also ich habe heute sehr viel über diesen Beruf erfahren.
05:59
Ich hoffe, es hat Euch gefallen.