00:34
Hallo Ich heiße Ruth
00:35
bin heute in der Firma Busatis und
00:37
möchte mich über den modularen Lehrberuf der Werkstofftechnikerin erkundigen.
00:41
Und jetzt geht's los.
01:02
Die Firma Busatis
01:03
stellt Schneid- und Verschleißteile für Landmaschinen her.
01:07
Insbesondere für selbstfahrende Häcksler und Mähdrescher.
01:12
Wir sind Zulieferer in die Land- und Baumaschinenindustrie.
01:26
Welche Voraussetzungen müssen die Lehrlinge mitbringen?
01:29
Gute EDV-Kenntnisse,
01:30
sie sollten auch gut in Deutsch und Englisch sein.
01:33
Sprachgewandt und auch feinmotorische Fähigkeiten besitzen.
01:37
Wie ist die modulare Lehre aufgebaut?
01:40
Die modulare Ausbildung ist so aufgebaut, dass ein Grundmodul
01:43
Werkstofftechnik erstes und zweites Lehrjahr besteht.
01:46
Ein Hauptmodul, Werkstoffprüfung, drittes Lehrjahr und ein Spezialmodul,
01:51
Wärmebehandlung,
01:52
viertes Lehrjahr.
02:12
Ich habe mich für die Lehre entschieden, weil ich gerne einen technischen Beruf machen wollte
02:15
will und trotzdem mit Computer arbeiten und Mikroskopen.
02:20
Ich war schon immer sehr technisch interessiert.
02:22
Das hat mir schon immer besser gefallen als wie alle anderen Tätigkeiten.
02:27
Und bin dann schnuppern gewesen und es hat mir einfach voll gut gefallen und
02:31
ich find es super, dass das überhaupt kein Problem ist, dass man das als Mädchen
02:35
genauso lernen kann.
02:50
Welche Aufgaben hast du als Lehrling hier zu erfüllen?
02:53
Also wir arbeiten auf den Maschinen in der Grundausbildung
02:56
mit Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen.
03:00
Meine Hauptaufgaben sind die Probenvorbereitung
03:03
und die Prüfung unserer Produkte
03:07
sowie das Polieren und auch das Auswerten über Mikroskop
03:10
und am Computer.
03:27
Also ich habe eine Doppelberuf-Lehre
03:30
als Werkstofftechnikerin und Maschinenbautechnikerin.
03:33
Da habe ich
03:35
zehn Wochen jedes Lehrjahr
03:37
Berufsschule. Das sind vier Lehrjahre.
03:39
Und was lernt man in der Berufsschule?
03:41
Man wird darauf vorbereitet.
03:42
Das allgemeine Grundwissen,
03:44
wird erlernt das, was man in der Firma auch braucht
03:47
und auch in der Firma zum Großteil schon lernt.
03:50
Wir haben auch die allgemeinen Fächer wie Englisch, politische Bildung,
03:54
WSV, Rechnungswesen.
04:09
Was sollte ich über die anstrengenden Seiten wissen?
04:12
In diesem Beruf kommt es oft vor, dass man auch draußen etwas prüfen muss.
04:17
Und das ist auch witterungsunabhängig.
04:20
Also man muss auch manchmal bei Regen draußen arbeiten.
04:23
Machen diese Lehre mehr Mädchen oder mehr Burschen?
04:26
In unserem Betrieb ist es so, dass es mehr Burschen machen.
04:29
Wir haben derzeit von 20 Lehrlingen zwei Mädchen.
04:33
Gerade der Beruf des Werkstofftechnikers wäre eigentlich prädestiniert für Mädchen.
04:38
Es sind keine schweren körperlichen Tätigkeiten zu verrichten,
04:41
und Mädchen bringen oft gute Voraussetzungen
04:44
mit, was die Feinmotorik betrifft und das Fingerspitzengefühl.
04:59
In welchen Bereichen können die Lehrlinge nach der Ausbildung tätig sein?
05:03
Die Lehrlinge können nach
05:04
Abschluss ihrer Ausbildung im Bereich der QS Qualitätssicherung, Produkt-
05:09
und Verfahrensentwicklung, aber auch in allen Produktbereichen des Betriebes
05:13
und auch in der Wärmebehandlung wie Härten und Anlassen
05:16
tätig sein.
05:30
Ist der Beruf ein gefragter Beruf?
05:31
Grundsätzlich ist der Werkstofftechniker ein gefragter Beruf.
05:36
Es ist aber zu betonen, dass das ein Nischenberuf ist.
05:40
Das heißt, es gibt wesentlich mehr Absolventen von
05:44
Maschinenbautechnikern oder Werkzeugbautechnikern.
05:47
Aber wer diesen Beruf erlernt hat und in dieser Nische tätig bleibt,
05:51
der hat ganz sicher Chancen, hier einen guten Job
05:54
zu kriegen.
06:00
Wie stellst du dir deine Zukunft vor?
06:02
Auf jeden Fall einmal die Lehr- abschlussprüfung erfolgreich machen,
06:06
dann die Matura fertig machen
06:09
und dann werde ich hoffentlich in der Firma bleiben können.
06:13
Ich möchte nach meiner Gesellenprüfung auch die Meisterprüfung machen
06:17
und vielleicht international in einem anderen Land arbeiten.
06:26
So, das war's.
06:28
Dieser Beruf hört sich durch wirklich sehr interessant an, oder nicht?
06:33
Das war zu viel.
06:35
Hm, gar nicht so einfach!
06:38
Machen die,...machen....